Neues Aversmotiv der Royal Australien Mint mit King Charles III.

Motivwechsel bei der australischen Prägestätte: In Kürze erscheinen die ersten Münzen mit einem neu geschaffenen Bildnis von King Charles III. Das über Jahrzehnte gültige Abbild von Queen Elizabeth II. wird nur noch für kurze Zeit verwendet.
Neues Aversmotiv der Royal Australien Mint mit King Charles III.

Die Royal Australian Mint (RAM) pflegt eine lange Historie in der Präsentation der australischen Geschichte auf ihren Umlaufmünzen sowie den Gold- und Silbermünzen für Anleger und Sammler. Nach mehr als 57 Jahren steht für die Prägestätte nun eine massive Veränderung an. Zierte bislang das Abbild von Queen Elizabeth II. die Vorderseite aller Münzen wird dort schon bald das Portrait von King Charles III. zu sehen sein. Seit dem Tod der Queen ist Charles ebenfalls das neue Staatsoberhaupt des Commonwealth of Nations, einem Staatenverbund, dem auch Australien angehört. Nun passt die RAM ihre Münzdesigns an.

Die ersten Münzen mit dem neuen Avers-Emblem werden bereits Ende 2023 erscheinen. Dabei wird es sich zunächst um die Umlaufmünze zu 1 Australische Dollar (AUD) handeln. Das bekannte Rückseitenmotiv mit den fünf springenden Kängurus (Mob of Kangaroos) wurde erstmals 1984 für Münzgeld genutzt. Die übrigen Stückelungen werden nach und nach über die Banken eingeführt.

Auf den Anlage- und Sammlermünzen wird das neue Effigy ab Januar 2024 ausgegeben werden. Dennoch wird die RAM das aktuelle Memorial-Motiv mit Queen Elizabeth II. noch bis etwa Mai 2024 auf ausgewählten Münzen nutzen, die bereits zur Prägung freigegeben wurden. Alle Edelmetalle mit den bisherigen Portrait-Reliefs behalten weiterhin ihre Gültigkeit und können wie gewohnt gehandelt werden.

Das neue Münzdesign

Das neue Bildnis von King Charles III. wurde vom britischen Produktdesigner Dan Thorne entworfen. Es zeigt den Monarchen im Profil nach links blickend. Damit folgt das Münzdesign der Tradition, dass die Blickrichtung bei einem neuen Regenten zur anderen Seite wechselt. Daniel Thorne gehört seit 2020 zum Designteam der britischen Royal Mint. Sein Entwurf zeigt den König ohne Krone oder andere Symbole, jedoch mit Hemd, Krawatte und Sakko im Büstenschnitt. Rechts unter dem Kragen ist das Designer-Kürzel DT integriert.

Bei dem neuen Emblem handelt es sich um eine Vorlage, die speziell für die Commonwealth-Staaten entwickelt wurde und auf Anfrage von allen Nationen verwendet werden kann. Es ist von der britischen Royal Mint in London und dem englischen Königshaus zur Nutzung für die australischen Münzen genehmigt worden. Dass Charles III. ohne Krone dargestellt ist, beruht auf einer Entscheidung des Königs selbst. Seine Mutter Königin Elisabeth II. bevorzugte hingegen eine Darstellung mit Krone:

Seitenwechsel: Wie bei einem Monarchenwechsel üblich, schaut King Charles III. auf den Münzen zur anderen Seite als Queen Elizabeth II. © Münzmotive: Royal Australian Mint
Seitenwechsel: Wie bei einem Monarchenwechsel üblich, schaut King Charles III. auf den Münzen zur anderen Seite als Queen Elizabeth II. © Münzmotive: Royal Australian Mint

Dazu Leigh Gordon AO CSM, CEO der Royal Australian Mint: “Als Australiens Hersteller von Umlaufmünzen sind wir uns der Bedeutung dieses Übergangs bewusst, und wir setzen unsere beträchtlichen Fähigkeiten und unser Fachwissen für die Herstellung der australischen Münzen mit dem neuen königlichen Abbild ein.”

Die sechs königlichen Portraits von 1953 bis 2019

Seit der Krönung von Queen Elizabeth II. im Jahr 1953 verwendete die Royal Australian Mint insgesamt sechs verschiedene Bildnisse der Commonwealth-Monarchin. Das erste Abbild der noch jungen Königin wurde 1953 von Mary Gillick gestaltet. Weitere Designer waren Arnold Machin (1966), Raphael Maklouf (1985), Ian Rank-Broadley (1998), Vladimir Gottwald (2000, nur 50-Cent-Münze »Royal Visit«) und Jody Clark (2015). Das letzte und bekannteste Konterfei wurde 2019 ebenfalls von Jody Clark entwickelt (siehe oben). Es ziert bis heute alle aktuellen Münzen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1965 stellte die RAM mehr als 15 Milliarden Dezimalmünzen mit dem Bildnis von Queen Elizabeth II. her.

Queen-Portraits 1953 bis 2015 und ihre Designer: © Royal Mint, London
Queen-Portraits 1953 bis 2015 und ihre Designer: © Royal Mint, London

Royal Australian Mint und die Bullionmünzen

Seit 2016 verausgabt die RAM Gold- und Silbermünzen für Anleger aus der australischen Lunar Serie mit wechselnden Motiven des chinesischen Kalenders der Tierkreiszeichen. Mit der Serie Zootiere Australiens bringt die Prägestätte ab 2020 eine weitere Anlagemünze mit Tiermotiven heraus. Erhältlich sind: Australia Zoo Gold und Austrailia Zoo Silber. Unter Investoren ist ebenfalls die noch junge Bullionmünze »Coat of Arms« geschätzt, die seit 2021 in Silber und Gold erscheint. Sie präsentiert die Wappentiere Australiens. Weiterhin wird seit 2022 die Delfin-Serie Dolphin RAM Goldmünze und Dolphin RAM Silbermünze ausgegeben.

Diese Anlageprodukte sind aufgrund ihrer attraktiven Motive ebenso bei Sammlern beliebt. Darüber hinaus entstehen Jahr für Jahr spezielle Münzen in kleinen Auflagen für den Sammlermarkt aus Gold, Silber, Kupfer-Nickel und als Farbmünzen.

Wissenswertes über die Royal Australian Mint

Anders als vielleicht erwartet ist die Prägestätte Royal Australian Mint kein Filialunternehmen der Royal Mint in London. Wenn es jedoch um die Verwendung von königlichen Designs geht, erfolgt die Abstimmung über Großbritannien. Die RAM wurde 1965 in der australischen Hauptstadt Canberra gegründet und wird eigenständig verwaltet. Zudem werden ausschließlich Münzen hergestellt, jedoch kein Papiergeld. Von den jährlich etwa 700 Millionen produzierten Münzen entfällt der größte Teil auf Umlaufmünzen. Neben dem Münzgeld für den australischen Kontinent prägt die RAM ebenfalls Umlaufmünzen in anderen Währungen etwa für die Cookinseln, Papua-Neuguinea, Fidschi oder Malaysia.

Fazit: Jetzt noch die Sammlung vervollständigen!

Mit dem Motivwechsel der Royal Australian Mint geht eine Ära in der Münzprägung zu Ende und zugleich beginnt ein neuer Zeitabschnitt. Anleger und Sammler müssen sich nach der langen Zeit mit dem Abbild der Queen umgewöhnen. Gleichzeitig wird die neue Münzgestaltung frischen Wind in die Kollektionen bringen und für Abwechslung sorgen. Noch sind im Edelmetallfachhandel die RAM-Münzen mit der Queen-Vorderseite verfügbar. Insbesondere für Sammler ergibt sich dadurch die Gelegenheit, fehlende Exemplare im Sortiment zu ergänzen.

GOLD AVENUE